Am Freitag, den 06. Oktober, öffnet Schnellecke Logistics seine Tore für alle Interessierten zum Thema Ausbildung.
12.000 Quadratmeter Hallenfläche auf einem Grundstück von 14,5 Hektar. Das Großprojekt soll im Frühjahr 2024 fertiggestellt werden.
Die Jury zeichnete den Digital Control Tower (DCT) in der Kategorie "Corporate Inhouse Solutions" mit dem ersten Platz aus.
Die Auszubildenden starten ihre berufliche Reise in einem Unternehmen, das seit Jahrzehnten für Qualität, Innovation und Fortschritt in der Logistikbranche steht.
Die Schnellecke Logistics Sachsen GmbH wurde als einer der besten Ausbildungsbetriebe der sächsischen Metall- und Elektroindustrie ausgewählt. Das Familienunternehmen überzeugte in den Kategorien Ausbildungsquote, Leistung im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung sowie der vorbildlichen Betreuung während der Ausbildung.
Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der Tageszeitung „Die WELT“ in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut ServiceValue. Demnach erzielte Schnellecke einen Mittelwert von 2,68 und damit die Auszeichnung Dienstleister mit sehr hoher Ausbildungsqualität.
Kabelsketal, eine Gemeinde in Sachsen-Anhalt zwischen Leipzig und Halle, ist ein beliebter Wirtschaftsstandort. Nun bauen auch wir unsere Präsenz durch einen neuen Standort in der Gemeinde weiter aus.
Wir sind nun Mitglied des Transformations-Ökosystems „Maschinenraum“. Dabei handelt es sich um ein Netzwerk aus Familienunternehmen, Hochschulpartnern und Innovatoren, die gemeinsam am Kernthema Transformation des deutschen Mittelstands arbeiten.
Lars Otte hat mit sofortiger Wirkung die neu geschaffene Position des Chief Business Development Officer (CBDO) besetzt. Neben Nikolaus Külps (Chief Executive Officer), Andreas Wagner (Chief Operating Officer) und Dr. Klaus van Marwyk (Chief Financial Officer) ergänzt er als neues Mitglied die Führungsebene unseres Unternehmens.
Lesen Sie jetzt unser Kundenportrait im Magazin Treibstoff - Das Magazin für Transport, Verkehr und Sicherheit der Kravag.